Kontakt
Geschäftsführer: Thomas Mathes
Inhaber: Wilfried Mathes, Thomas Mathes
Vorster Straße 420
DE 41169 Mönchengladbach (im Regierungsbezirk Düsseldorf)
Tel.: 02161 / 63639-0
Fax.: 02161 / 6363929
Unsere Öffnungszeiten für Sie:
Sa. 9.00-12.30 Uhr
Vielfalt im Garten
Wie wäre es, die biologische Vielfalt im Garten zu erhöhen? Das mag kompliziert klingen, dabei ist es ganz einfach: Wenn der Garten nicht nur attraktiv für Menschen, sondern auch für Tiere und Insekten ist, entwickelt sich ganz von selbst eine interessante Fauna!
Die Voraussetzung ist eine abwechslungsreiche Bepflanzung: Gehölze und Stauden, die blühen und fruchten, die Nistmöglichkeiten, Nahrung und Schutz bieten.
Ein solcher Garten voller Leben hat auch weitergehenden Nutzen für die Umwelt, denn es etabliert sich ein natürliches Gleichgewicht, in dem Schädlinge keine Chance haben.
Wie langweilig und trist sind dagegen Gärten, die überwiegend mit Stein, Beton oder Kies bedeckt sind!
Biologisch sind solche Gärten nicht besser als asphaltierte Straßen als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sind diese Flächen verloren, es kann kein Wasser versickern und folglich auch keines verdunsten.
An heißen Sommertagen flirrt dort die Luft und auch als Mensch mag man sich da nicht gerne aufhalten.
Mit dem Ziel der biologische Vielfalt im Garten und eines guten Wassermanagements ist es dagegen wünschenswert, dass die Gärten möglichst viel aktiven Boden haben.
Besser noch als nackte Erde sind Flächen, auf denen Pflanzen wachsen, denn sie sorgen für die kontrollierte Wasserabgabe durch Verdunstung und nehmen damit erheblichen Einfluss auf das Kleinklima.
Die Luftfeuchtigkeit ist in der Nähe bepflanzter Beete höher, die Temperatur an heißen Tagen niedriger, die Windgeschwindigkeit ist verringert, es gibt Schatten und all das führt auch dazu, dass sich dort Tiere ansiedeln wie schön, wenn der Tag mit einem fröhlichen Vogelgezwitscher beginnt! [PdM]