Kontakt
Geschäftsführer: Thomas Mathes
Inhaber: Wilfried Mathes, Thomas Mathes
Vorster Straße 420
DE 41169 Mönchengladbach (im Regierungsbezirk Düsseldorf)
Tel.: 02161 / 63639-0
Fax.: 02161 / 6363929
Unsere Öffnungszeiten für Sie:
Sa. 9.00-12.30 Uhr
Blattlauslöwen vertilgen Blattläuse
Die Blattlauslöwen vertilgen Blattläuse und Milben: Mit dem afrikanischen Löwen sind die Blattlauslöwen zwar nicht verwandt, leistet aber Königliches im biologischen Pflanzenschutz.
Blattlauslöwen sind die gefräßigen Larven der Florfliege. Bis zu 500 Blattläuse können die winzigen Jäger vertilgen, bevor sie sich verpuppen und als zartgrüne Florfliege in ein vegetarisches Erwachsenenleben starten.
Die Nützlinge werden einfach über von Blattläusen befallene Pflanzen gestreut und erledigen das Schädlingsproblem vollkommen ökologisch binnen weniger Tage.
Der biologische Pflanzenschutz wird, zu Recht immer beliebter. Er macht sich erfolgreich die Tatsache zunutze, dass auch Schädlinge natürliche Feinde haben.
Nach dem Prinzip der Stärkere gewinnt werden diese folgerichtig als Nützlinge bezeichneten Kleinstlebewesen von Experten gezielt gezüchtet und gegen die jeweils passenden Schädlinge eingesetzt.
Die Larven der Florfliege, im Volksmund als Blattlauslöwen bezeichnet sind eine besonders effektive Spezies unter den Nützlingen.
Einmal auf Blattläuse losgelassen, fressen sie auf der Stelle los und verspeisen in kürzester Zeit enorme Mengen der Schädlinge.
Der Blattlauslöwe erlegt seine Beutetiere mithilfe hohler Zangen, mit denen er die Schädlinge packt und aussaugt.
Ganz oben auf der Speisekarte der hungrigen Larven stehen Blatt-, Schmier- und Schildläuse.
In der Not frisst der Löwe im Reich der Nützlinge aber auch Spinnmilben, Thripse und junge Raupen. [RN]